Entfernen der Unterwolle

Das Entfernen der Unterwolle steht besonders bei großen Rassen an, wie z.B.: Labrador, Golden Retriever, Berner Sennenhund, Neupfundländer usw.

Eine Spezialklinge am sogenannten Coat King ermöglicht das leichte Entfernen der Unterwolle. Dieser Vorgang ist für den Hund völlig schmerzfrei und eher erleichternd. Unterwolle ist auch hier "totes" Haar, was besonders beim Felllwechsel unterhalb der neuen Haarstruktur liegt. 

Sie muss entfernt werden, damit die Haut gerade im Sommer wieder atmen kann, keine Schuppen entstehen und Juckreiz vermieden wird. 

Daher ist das Entfernen der Unterwolle im Frühjahr und im Herbst zu empfehlen. Das Fell sieht wieder gesund und glänzend aus und Ihr Hund härt sich weniger.

Das Hunde das ganze Jahr über viele Haare verlieren, liegt unter anderem daran, dass sie meist in der Wohnung leben und fast den gleichen Temperaturen ausgesetzt sind, als wenn sie am Hof leben. Dadurch braucht der Hund kein typisches Sommer- oder Winterfell mehr.

Auch bei großen Rassen ist die richtige Bürste mit der passenden Technik sowie Disziplin von Herren und Frauchen gefragt.


www.nathuerlich-hund.de > Entfernen der Unterwolle Impressum 
           
Zur Startseite