Entfilzen 

Filz entsteht meist, wenn das Fell zu lang ist und nicht mehr ordentlich gekämmt werden kann oder der Hund sich nicht kämmen lässt. Es kann aber auch die falsche Bürste sein, die das richtige Pflegen der Hundehaare verhindert.

Sind kleine Filzknötchen vorhanden, werden diese mit der Schere aufgeschnitten und herausgekämmt. Bei größeren Filzknoten oder Filzplatten reicht oftmals kein herausschneiden mehr, sondern müssen komplett aus dem Fell geschnitten werden. Dies kann zu einer ungleichmäßigen Frisur führen.

Deshalb ist es bei starker Verfilzung meist notwenig, den Hund auf eine angemessene Länge abzuscheren.

Ist das Haarkleid stark verfilzt, hat das dies keinerlei Vorteile oder gar wichtige Funktion für Ihren Hund, wie z.B.: Wärme in Winter. Ein verfilztes Haarkleid sorgt dafür, dass die Haut nicht mehr natürlich atmen kann, die Haut fängt an zu schuppen und der Hund bekommt starken Juckreiz und muss sich kratzen. Das Kratzen führt wiederum zu unangenehmen Hautirritationen. Zusammengefasst: Stress für Tier und Mensch. Besonders Hunderassen mit seidigen und vor allem langen Haaren neigen zu Verfilzungen. Die richtige Bürste bzw. Kamm mit der passenden Technik steht hier im Vordergrund, aber auch die Disziplin von Herrchen und Frauchen Ihren Liebling regelmäßig zu bürsten bzw. zu kämmen.


www.nathuerlich-hund.de > Entfilzen Impressum 
           
Zur Startseite